Aus Blut ist dicker als Profit am 11.05.2020:
Auch Robert Rausch, Geschäftsführer der Schokoladenmanufaktur Rausch, sieht in der direkten Kommunikation mit der Geschäftsleitung einen Vorteil. Sie ermöglicht "kürzere Entscheidungswege, mehr Handlungsfähigkeit und eine hohe Eigenverantwortung der Mitarbeiter."
Aus Berliner Morgenpost am 02.05.2020:
Bei Rausch kann man auch mit einem Herz aus Schokolade für die „Beste Mama“ danke sagen [...] oder mit einer Herz-Geschenkdose gefüllt mit Berliner Trüffeln.
Aus http://www.radiozentrale.de/aktuell/news/audio-update/audio-update-april-2020/idee-einzelhandel-osterhasen-die-dringend-ins-nest-wollen/ am 08.04.2020:
Schokoladen von Rausch versprechen echten Genuss und gerade zu Ostern sollte das Geschäft eigentlich brummen. Am Gendarmenmarkt in Berlin in absoluter Toplage gelegen, lebt der Chocolatier aus dem Premiumbereich zu 50 % von Touristen und Geschäftskunden, die ihm nun wegfallen.
Aus Radio rbb 88.8 am 23.02.2020:
Was zeichnet gute Schokolade aus? Zum einen ist es der Rohstoff, in unserem Fall der Edelkakao – das ist kein Marketingbegriff sondern tatsächlich ein Gattungsbegriff. Edelkakao macht nur 5 % der Welternte aus und ist sehr ras
"Ab durch die Mitte: Spaziergang durch die City-Ost"
Aus Berliner Morgenpost am 15.02.2020:
An der Mohrenstraße geht es nach rechts, vorbei am Hilton-Hotel und dem Traditionsunternehmen Rausch mit seinem bekannten Schokoladenhaus.
"Grüne Woche: Was Julia Klöckner und Michael Müller erlebten"
Aus Berliner Morgenpost am 17.01.2020:
Ins Auge fällt Berlins Regierendem auch der Messeauftritt des Chocolatiers Rausch. Aus 485 Kilogramm Schokolade hat das Unternehmen das Brandenburger Tor nachgebaut. Wo er denn reinbeißen könne, will Müller scherzhaft von Firmenchef Robert Rausch wissen.
Aus Lebensmittelmagazin am 16.12.2019:
In der Vorweihnachtszeit ist viel los bei der Schokoladenmanufaktur Rausch am Berliner Gendarmenmarkt. Wir haben hinter den Kulissen in die Produktion geschaut. Wo kommt die Schokolade her?